
Moritz Fink
Technical Architec
Über mich
Technischer Architekt & Software Engineer
Mit meinen mittlerweile 8 Jahren Berufserfahrung konnte ich bereits vielen Kunden mit modernen und zuverlässigen Softwarelösungen zum Erfolg verhelfen. Obwohl ich in diesem Zuge schon mit unterschiedlichsten Technologien, Programmiersprachen, Frameworks und Tools arbeiten durfte, liegt mein Fokus dennoch auf Backend-Applikationen im Java-Ökosystem (insbesondere SpringBoot-Microservices).
- Wohnort: Maxhütte-Haidhof, Deutschland
- Geboren: 30. Juni 1992 in Burglengenfeld
- Alter: 32
- Email: fink.moritz@gmail.com
- Website: www.finkmoritz.de
- Abschluss: M.Sc. Computational Science
- Arbeitgeber:
Accenture
Skills
Lebenslauf
Berufliche Tätigkeiten
Associate Manager / Technischer Architekt
seit 2022
Accenture, München
- Entwicklung einer bundeseinheitlichen Webapplikation im öffentlichen Sektor als Teil des technischen Architekturteams in einem großen Projekt mit ca. 200 Mitarbeitern
- Moderne Microservice-Architektur mit Java SpringBoot Backendservices, Angular Frontend und Kompatibilität mit Oracle, PostgreSQL und MS SQL
Consultant / Software Engineer
2021 - 2022
Accenture, München
- Wartung und Weiterentwicklung von bis zu 20 Applikationen (Legacy und Neuentwicklung) in einem kleinen Team von bis zu 7 Entwicklern
- Mitwirkung bei Ausschreibungen und Knowledge-Transfers bei Übernahmen und Abgaben verschiedener Projekte im Automotive-Sektor
(Senior) Analyst / Software Engineer
2017 - 2021
Accenture, München
- Wartung und Weiterentwicklung von bis zu 20 Applikationen (Legacy und Neuentwicklung) in einem kleinen Team von bis zu 3 Entwicklern
- End-to-end-Entwicklung von Anforderungsmanagement und Analysen über Implementierung und Testing bis hin zu Deployment und operativen Tätigkeiten
- Breiter Technologie-Stack mit Java EE, Spring(-Boot), JSP, Angular, Vue, Oracle, Postgres
Trainee
2017 (September - Oktober)
Accenture, Frankfurt
Zweimonatiges Bootcamp (Java Jump Start) zur Berufsvorbereitung
Ausbildung
Master of Science - Computational Science
2015 - 2017
Universität Regensburg
Im Zuge meiner Masterarbeit programmierte ich mehrere Simulationen im Bereich der Gitter-Quantenchromodynamik (Lattice-QCD) für zwei verschiedene mathematische C++ - Bibliotheken (Chroma & GRID). Deren jeweilige Performance stellte ich anschließend auf dem Supercomputer QPACE3 des Forschungszentrums Jülich gegenüber.
Bachelor of Science - Computational Science
2011 - 2015
Universität Regensburg
Meine Bachelorarbeit befasste sich mit Phasenübergängen der Energiedichte und Magnetisierung von Spins im zweidimensionalen Ising-Modell.
Portfolio
Neben vertraulichen Kundenprojekten programmiere ich in meiner Freizeit auch diverse Projekte, welche zumeist in meinem GitHub Profil zu finden sind. Nachfolgend findet sich eine kleine Auswahl:
- All
- App
- Website
- Blog
- Sonstiges
Kontakt
Komm bei Fragen gerne auf mich zu.
Wohnort
Maxhütte-Haidhof